Die 5 besten Internet-Ressourcen für eine optimale Krankenversicherung

 

Privatpatient 1. Klasse zum GVK-Preis

Wer einen Wechsel in die private Krankenversicherung anstrebt, möchte sich zu vor über die speziellen Versicherungsbedingungen und die Versicherungsgesellschaften informieren.

 

Dabei ist wohl Fachwissen, als auch das Wissen und die Erfahrungen anderer Versicherungsnehmer aus der privaten Krankenversicherung gefragt.

Das Internet bietet an dieser Stelle vielfältige Informationsmedien, welche zu den gewünschten Informationen führen können.

 

 

User tauschen sich aus – Internetforen als Informationsquelle

 

Internetforen bieten eine ideale Möglichkeit, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. So können Erfahrungsberichte eingesehen werden und ggf. auch rechtliche Regelungen geprüft werden.

So gibt es auch spezielle „Private-Krankenversicherungs-Foren“, welche sich insbesondere auf die Privatpatienten spezialisiert haben.

Hier kommen neben Fragen zu den Vertragsbedingungen auch Fragen zu den Leistungen, Prämien und vielleicht auch zu der Beitragserhöhung zur Ansprache.

Alle nützlichen Informationen für Interessierte der privaten Krankenversicherung.

Ebenso können aber auch Tipps von erfahrenen Versicherungsnehmern eingeholt werden.

Versicherungsnehmern, die bereits seit längerer Zeit privatversichert sind und somit auch wissen, wovon sie reden.

Gleichzeitig haben auch die Interessierten der privaten Krankenversicherung die Gelegenheit, Ihre noch offenen Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.

Weiterhin können Rechtsforen zur Informationseinholung sehr interessant sein.

 

In der Regel lässt sich hier auch ein Anwalt finden, welcher ohne Kosten mit den Nutzern kommuniziert und Ratschläge gibt. 

Da vor allem die private Krankenversicherung mit vielen rechtlichen Regelungen versehen ist, sollte ein Rechtsforum eine willkommene Informationsquelle sein.

 

 

Versicherungsvergleiche – Online eine direkte Übersicht

 

Sehr informativ können auch die vielfältig angebotenen Online-Versicherungsvergleiche sein. Diese lassen sich in der Regel auf die Bedürfnisse, Wünsche und Gegebenheiten der Interessenten einstellen.

Wenn Sie an einer privaten Krankenversicherung interessiert sind, sollten Sie diese Möglichkeit in jedem Fall nutzen.

Mithilfe eines Versicherungsvergleichs können alle möglichen Versicherungsgesellschaften genauer unter die Lupe genommen werden.

Neben den Prämienhöhen lassen sich auf die Weise auch die angebotenen Leistungen unter den Versicherungsgesellschaften vergleichen.

 

Da ein Versicherungsvergleich der privaten Krankenkassen oftmals die Eingabe unterschiedlicher Daten erfordert - diese können sowohl das Alter, das Geschlecht, den Berufsstand, als auch Fragen zum Gesundheitszustand betreffen - können direkt die passendsten Angebote für die eigenen Bedürfnisse ausgewählt werden.

Somit könnten Sie sich mit einem Versicherungsvergleich der privaten Krankenversicherungen jede Menge Zeit, Nerven und Geduld sparen.

Denn im Normalfall ist ein Versicherungsvergleich in kürzester Zeit abgeschlossen und zeigt direkt die errechneten Ergebnisse an.

Die mühselige Recherche hätte sich somit für Sie erledigt.

 

 

Versicherungsvergleiche – Online absolvieren, Offline beraten

 

Mittlerweile gibt es auch unterschiedliche Versicherungsvergleiche, welche es ermöglichen, sämtliche Formalitäten direkt am PC in den heimischen vier Wänden zu erledigen.

Hierbei erhalten Sie allerdings nicht sofort ein Ergebnis, denn Ihre Anfrage fällt erst einmal in einen großen Pool, in welchem auch andere Anfragen vorhanden sind.

 

Versicherungsmakler aus Ihrer näheren Umgebung haben im Anschluss die Möglichkeit, Ihre Anfrage anzunehmen, diese auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen und für Sie einen Vergleich der besten Anbieter aufzustellen.

Im Anschluss erhalten Sie in der Regel einen Anruf des jeweiligen Versicherungsmaklers.

Diesen sollten Sie im besten Falle um einen Termin bitten.

Generell brauchen Sie sich für solch einen Termin keinen weiten Weg machen, da die Versicherungsmakler zu Ihnen nach Hause kommen.

 

Während des Termins erhalten Sie von dem Versicherungsmakler zahlreiche Informationen, können direkt Fragen stellen und auf Wunsch, sofern ein für Sie passendes Angebot bereits liegt, direkt einen Antrag auf eine private Krankenversicherung bei einer Versicherungsgesellschaft stellen.

Der Vorteil an solchen Versicherungsvergleichen ist die direkte Beratung und der nicht computergestützte Vergleich, welcher eventuell Fehler enthalten könnte, für die niemand verantwortlich zu machen ist.

 

 

Versicherungsvergleiche – Online absolvieren und am Telefon beraten?

 

Eine weitere Möglichkeit der Versicherungsvergleiche bieten große Zusammenschlüsse von beratenden und verkaufenden Unternehmen, die sich auf die Versicherungsvermarktung spezialisiert haben.

Grundsätzlich ist hierbei nichts einzuwenden, doch gibt es durchaus bessere Alternativen, um eine private Krankenversicherung zu finden.

 

Sofern Sie an solch einem Vergleich der privaten Krankenversicherungen teilnehmen wollen, müssen Sie erst einmal, wie bei allen anderen Vergleichen auch, ein Online-Formular ausfüllen.

Hierbei ist es zwingend notwendig, dass Sie Ihre Telefonnummer angeben.

 

In der Regel erhalten Sie auch direkt nach dem Ausfüllen und Abschicken des Formulars ein Ergebnis, welches Sie sich in aller Ruhe anschauen können.

Wenige Tage oder gar Stunden später erhalten Sie dann auch einen Anruf, welcher meistens direkt über ein Call-Center stattfindet. 

Hier werden Sie gefragt, ob Sie vielleicht noch Fragen haben, welche Ihnen im Anschluss auch beantwortet werden.

Gleichzeitig erhalten Sie auch eine spezielle Empfehlung für eine bestimmte Versicherungsgesellschaft.

 

Ebenso werden Ihnen direkt am Telefon zahlreiche Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand, etc. gestellt, welche für einen Antrag auf eine private Krankenversicherung unerlässlich sind.

In der Regel erhalten Sie wenige Tage nach diesem Telefonat auch Post.

Zum einen kann es sein, dass Sie direkt ein Angebot einer Versicherungsgesellschaft erhalten, zum anderen ist es aber auch möglich, dass Sie erst die am Telefon gestellten und beantworteten Fragen bestätigen müssen.

Dazu reichen Ihre Unterschrift und die Rücksendung des Formulars aus. Generell hört sich dieses Vorgehen sehr interessant an, doch ist es nicht wirklich zu empfehlen.

Auf der einen Seite fehlt der persönliche Kontakt und auf der anderen Seite erhalten Sie keine fachmännische Beratung, da die Telefonate oftmals nur von Call-Center-Angestellten geführt werden und nicht von einem Versicherungsmakler, der etwas von seinem Fach versteht.

 

 

Testurteile – Stiftung Warentest und Co. können Aufschluss geben

 

Eine sehr interessante Möglichkeit der Informationseinholung zum Thema private Krankenversicherung stellen unterschiedliche Testurteile, wie etwa von Stiftung Warentest oder Focus Money, dar.

Hier wurden die Versicherungsgesellschaften auf Herz und Nieren überprüft und benotet.

So können Interessenten der privaten Krankenversicherung zahlreiche, wahre Informationen zur gewünschten Versicherung einholen. Diese Tests beschäftigen sich sowohl mit dem Leistungsumfang, als auch mit dem Service der Versicherung:

 

- Ist diese täglich erreichbar?

 

- Kann ich auch nachts anrufen?

 

- Was ist in Notfällen?

 

 

Gleichermaßen werden auch die Prämienhöhen überprüft. Zentrale Fragen können hier zum Beispiel sein:

 

- Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis?

 

- Ist es das wirklich wert, so eine hohe Prämie zu entrichten?

 

 

Muss ich aufgrund der geringen Prämie mit Leistungseinbußen rechnen?

 

Die Testurteile sind in der Regel sehr umfangreich.

Erstellt wurden die Urteile durch eine langanhaltende Prüfung der Versicherungsgesellschaften oder aber durch eine Befragung vieler Versicherungsnehmer, welche die jeweilige Versicherung bereits bestens kennen.

 

Wie Sie sehen können, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Versicherungsgesellschaften auf den Prüfstand zu stellen und so an gewünschte, nützliche und vor allem ausreichende Informationen zu gelangen.

Darüber hinaus gibt es natürlich noch vielfältige weitere Informationsquellen, wie zum Beispiel die Internetseiten der einzelnen Versicherungsgesellschaften, die Informationen zur Beständigkeit und zu den möglichen Tarifen bieten.

Doch die geläufigsten Internet-Ressourcen zum Thema private Krankenversicherung stellen die von uns dargestellten Quellen dar.

 

Zur Auswahlseite

 

Zurück zur Startseite