URL und URI - Was ist der Unterschied?

 

Schneller, einfacher und besser - die beste Art im Web zu navigieren!

 

Eine URL ist die nutzerfreundliche Adresse einer Website. Denn Nutzer können eine  Internetseite auch mit der eindeutigen IP-Adresse ansteuern. Diese besteht aber aus einer langen, schwer  merkbaren Zahlenfolge. Da eine URL aus (in aller Regel) sinnhaften Wörtern und Zahlen besteht, bleibt sie  leichter im Gedächtnis.

 

Die Google Suche ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, im Internet zu navigieren. Aber manchmal kann sie auch ein bisschen zu einfach sein.

Wenn du ein bisschen mehr aus deiner Suche herausholen möchtest, versuch doch einmal eine andere Suchmaschine.

 

Die Suche Advanced ist eine Erweiterung von Google, die dir mehr Kontrolle über deine Suche gibt. Mit der Suche Advanced kannst du deine Suche anpassen und noch genauere Ergebnisse bekommen.

 

Wenn du die Suche Advanced benutzt, kannst du deine Suche einschränken, damit nur bestimmte Arten von Ergebnissen angezeigt werden. Du kannst auch bestimmen, welche Art von Ergebnissen du sehen möchtest.

Du kannst zum Beispiel nur Bilder oder Videos anzeigen lassen. Oder du kannst nur Webseiten mit bestimmten Wörtern in ihren Titeln anzeigen lassen.

 

Mit der Suche Advanced kannst du auch bestimmen, welche Art von Webseiten du sehen möchtest. Du kannst zum Beispiel nur Webseiten mit bestimmten Wörtern in ihren Titeln anzeigen lassen.

Oder du kannst nur Webseiten mit bestimmten Wörtern in ihren Inhalten anzeigen lassen.

 

Mit der Suche Advanced kannst du auch deine Suche einschränken, damit sie nur auf einer bestimmten Website durchgeführt wird. 

Dies ist hilfreich, wenn du weißt, dass eine Website ein bestimmtes Wort enthält, aber du kannst es nicht finden.

Wenn du zum Beispiel weißt, dass eine Website einen Artikel über das Leben von Julius Caesar enthält, aber du kannst ihn nicht finden, kannst du deine Suche auf diese Website beschränken.

 

 

 

URL und URI - Was ist der Unterschied?

 

Wenn ein Internetnutzer eine Webadresse in seinem Browser eingibt, leitet er den Weg zu einer bestimmten Website.

Die Webadresse ist jedoch nicht gleichbedeutend mit einer Domain – die Domain ist nur ein Teil der Webadresse.

Aus einer Webadresse kann eine Kurzform generiert werden, die praktischer zitierbar oder teilbar ist.

 

URI ist ein Oberbegriff und kann neben einem konkreten Ort - die URL - zum Beispiel auch den Namen einer Resource anzeigen.

Diese nennt sich URN (Universal Resource Name) und kann auch unabhängig für sich stehen.

Das bedeutet, dass die URN nicht unmissverständlich auf einen Ort verweisen muss, an dem die Resource zu finden ist.

 

Die URL ist hingegen der genaue Wegweiser zu einer ganz bestimmten Website.

Wenn man im Internet eine URL eingibt, kommt man zu der entsprechenden Website.

Aber eine URL verwendet man nicht nur, um Websites zu finden, sondern auch den exakten Verzeichnispfad für einen bestimmten Ordner oder eine Datei in einem lokalen Netzwerk.

 

Die meiste Zeit werden die Wörter URL und URI gleichbedeutend verwendet.

Eine URL ist eigentlich immer auch eine URI, während eine URI auch etwas anderes sein kann.

 

 

URL statt IP-Adresse

 

Eine URL ist die Adresse einer Website, die für Nutzer leichter zu merken ist.

Denn Nutzer können eine Internetseite auch mit der eindeutigen IP-Adresse ansteuern, die aber aus einer langen Zahlenfolge besteht.

Da eine URL aus (in der Regel) sinnhaften Wörtern und Zahlen besteht, bleibt sie leichter im Gedächtnis.

 

 

URL und Domain - Was ist der Unterschied?

 

URL und Domain werden oftmals als dasselbe angesehen, sind es aber nicht.

Eine Domain ist ein Bestandteil der URL und der einzigartige weltweite Name einer Website, wie zum Beispiel ostacon-affilli.de.

Provider vergeben Domains entweder gegen Bezahlung oder zum Kauf.

Die URL an sich ist allerdings nicht erwerbbar. Die URL besteht aus der entsprechenden Domain und weiteren Komponenten.

 

DSL Leaderboard

 

Die URL - Wie ist sie aufgebaut?

 

Eine URL – wie zum Beispiel http://www.verivox.de/themen/url/ – besteht aus den folgenden Komponenten:

 

+ http:// = das Übertragungs-Protokoll, mit dem im Internet Dateien übertragen werden (Alternativen sind https:// oder ftp://)

 

+ www = Bezeichnung der Subdomain für den Webserver. Subdomains sind Unterteilungen einer Domain; www ist der allgemeine Standard für Webauftritte.

 

Die Subdomain könnte jedoch auch anders heißen, zum Beispiel web.verivox.de

 

+ verivox.de = die einmalig vergebene Domain

 

+ /themen/url/ = der Verzeichnispfad, der zu einer bestimmten Datei führt

 

 

Die URL - Welche Zeichen kann sie enthalten?

 

In einer URL darf nicht jedes x-beliebige Zeichen auftreten, sondern ausschließlich einige spezielle ASCII-Zeichen.

Zu diesen gehören alle lateinischen Buchstaben in Groß- und in Kleinschreibung sowie arabische Ziffern.

 

Zusätzliche Symbole wie der Punkt, das Minuszeichen oder der Unterstrich können so wie Buchstaben und Zahlen frei in der Domain-Namen oder an einer anderen Stelle in der URL verwendet werden.

Symbole wie der Doppelpunkt, der Schrägstrich, das Fragezeichen oder Klammern haben in der URL eine spezifische Funktion, in denen sie beispielsweise als Trennzeichen dienen oder verschiedene Befehle ausführen.

 

Handy Leaderboard

 

Kürzen langer URLs.

 

Eine URL sollte immer klar anzeigen, wo der Nutzer hinkommt.

 

Eine URL kann sehr lang sein, z.B. weil es zahlreiche Unterverzeichnisse gibt, oder sie kryptische Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen enthält.

 

Um eine sehr lange und oftmals unleserliche URL zu kürzen und damit platzsparender zu teilen, kann eine URL erheblich abgekürzt werden, ohne dass die URL dadurch ihre Eindeutigkeit verliert.

 

Es gibt einige Online-Dienste, die bekannt und beliebt sind, zum Beispiel tinyurl.com und bitly.com.

 

 

Zur Auswahlseite Internet

 

Zur Startseite